Von 11. bis 22. September 2023 bleibt unser Betrieb geschlossen.
Bei Störungen an Ihrem Heizkessel wenden Sie sich in dieser Zeit direkt an den Werkskundendienst des Herstellers.
In weiteren dringenden Fällen erreichen Sie unseren Partnerbetrieb Andreas Spandl Solartechnik in 88454 Schweinhausen bei Biberach unter Telefon 07355/934079 oder per Mail an
info@spandl-solar.de.
Gerne dürfen Sie uns Ihr Anliegen auch an unsere Mailadresse
info@system-sonne.de richten.
Wir werden uns nach der Betriebsruhe schnellstmöglich darum kümmern.

• Meister und Anlagenmechaniker
Sanitär/Heizung/Klima (m/w/i)
• Mitarbeiter Photovoltaik / Elektro (m/w/i)
• Elektriker (m/w/i)
• Montagehelfer (m/w/i)
nähere Informationen
geschrieben am 05.07.2022

Samstag, 24.09.2022,
13-17:00 Uhr
Sonntag, 25.09.2022,
10-17:00 Uhr
Sigmaringer Straße 40,
72505 Krauchenwies
im Sonnen-Pellets®-Werk Schellinger
Weg von Öl und Gas, hin zu Heizen mit nachhaltigem Brennstoff aus heimischer Produktion ist in Anbetracht der politischen Lage aktueller denn je. Erneuerbare Energie ist zur Unabhängigkeit im Energiesektor notwendig.
Am 24. und 25. September öffnet die Firma Schellinger KG, regionaler Pelletproduzent, seine Pforten. Bei spannenden Führungen, interessanten Live-Vorführungen und im Ausstellungsgelände mit führenden Herstellern bzw. Anbietern von Pellet- und Holzheizkesseln, Lagertechnik und Solaranlagen zeigt sich die Bandbreite von umweltschonendem, nachhaltigem und unabhängigem Heizen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem gemeinsamen Stand mit der Firma KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH. Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie.
Weitere Informationen unter schellinger-kg.de
geschrieben am 15.09.22

So einfach lässt sich ein wassergeführter Zimmerofen in ein bestehendes Heizsystem einbinden!
Zimmeröfen, mit Stückholz oder Pellets befeuert, gibt es auch mit eingebauten Wassertaschen. Eine geniale Lösung, um gerade in Übergangszeiten, angenehme Wärme im Wohnbereich und ausreichend warmes Wasser in Bad und Küche zu haben. Die Firma wodtke bietet dazu leistungsstarke und formschöne Modelle für jeden Wohnstil an. Für einen wassergeführten Pelletofen im Gebäudebestand erhalten Sie zudem einen staatlichen Zuschuss. Stöbern Sie in unserer Fundgrube oder fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Wir sind Partner der Firma wodtke und können Ihnen auf Anfrage interessante Angebote offerieren. Hier eine Übersicht, wie sich ein wassergeführter Zimmerofen auch in Ihr Heizsystem einbinden lassen könnte. Weitere Informationen und eine Produkt-Übersicht der Firma wodtke erhalten Sie unter diesem Link.
geschrieben am 27.09.21
Ausstellungsmodell vorrätig zum Abverkauf
- Nennwärmeleistung: 6 kW
- Einstellbereich 2-6 kW
- luftgeführter Pellet Zimmerofen
- incl. S4-Steuerung und Stylepaket
- Grundkörper metallic, gebogene Tür, Seitenverkleidung in Keramik Wellenprofil „snow“

Wodtke Pellet-Primärofen Frank air+
Neupreis: 4.175.- €
Sonderpreis: 3.131.- €
(incl. 19 % MwSt. / ab Ausstellung)
(weitere Informationen)
geschrieben am 23.08.21
Ausstellungsmodell vorrätig zum Abverkauf
- Nennwärmeleistung: 5 kW
- das gesamte Brennraum-Modul ist drehbar
- hochwertige Übereck-Glastür bietet Einblick von zwei Seiten
- der besondere Reiz: Das heißt, Sie können das Flammenspiel von dort aus genießen, wo Sie sich gerade im Wohnraum aufhalten.
- Kaminofen mit vielen Extras in Technik und Design!
- Raumluftunabhängige oder -abhängige Betriebsweise möglich

Wodtke Kaminofen Club 9
Neupreis: 4.658.- €
Sonderpreis: 3.493.- €
(incl. 19 % MwSt. / ab Ausstellung)
Weitere Informationen
geschrieben am 09.08.21
Datenlogger für Hanazeder SH8
Schreibt die Datenausgabe der Ausgänge und Temperaturen für 3 Wochen mit. Enthält Software zur Darstellung und Anleitung. Stromversorgung aus der Schnittstelle (V24/RS232).
Systemvoraussetzungen PC/XP mit RS232, sonst kein weiteres Zubehör erforderlich!
Solange Vorrat reicht!
Neupreis: 230,- €
Sonderpreis: 130.- €
(incl. 19 % MwSt. / ab Ausstellung)
geschrieben am 06.08.21
Sie als Anlagenbetreiber sind dazu verpflichtet, sich und Ihre Stromerzeugungsanlage/n, sowie Ihre/n Batteriespeicher beim Marktstammdatenregister zu registrieren. Andernfalls drohen Kürzungen bei der Einspeisevergütung. Dies gilt für Neuanlagen wie für Bestandsanlagen aus früheren Jahren. Selbst diese, die bereits in einem anderen Register der Bundesnetzagentur regisiriert sind. Nähere Informationen zum Marktstammdatenregister und zu den Fristen erhalten Sie auf www.marktstammdatenregister.de.
Sie benötigen Hilfe bei der Regisitrierung?
Buchen Sie unsere Unterstützung (kostenpflichtig).
geschrieben am 29.07.20

Quelle: Sonnenhaus-Institut e.V.
Sonnenhaus-Energietechnik durch stark verbesserte Förderkonditionen des BAFA und der KfW nun noch attraktiver ++ Mehrkosten für Klima schonende Sonnenhaus-Technik werden teilweise komplett gefördert.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel des Sonnenhaus Institut e.V.
geschrieben am 29.01.20

Sonnenstrom-Ernte
Donnerstag, 30.01.2020
19:30 Uhr
Sebastian Sladek, EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Dieses Jahr endet die EEG-Vergütung für die ersten PV-Anlagen. 20 Jahre lang erhalten PV-Anlagenbetreiber seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 eine feste Vergütung für die Einspeisung des Solarstroms ins öffentliche Versorgungsnetz. Betroffen sind zunächst Anlagen, die bis 31.12.2000 in Betrieb genommen wurden. In den kommenden Jahren folgen sukzessive weitere Anlagen.
Betriebswirtschaftlich sind die Anlagen in der Regel abgeschrieben, die Investitionen haben sich amortisiert, die Betreiber erwirtschaften Gewinn. Nun aber entfällt die Vergütung. Was dann?
Weiterlesen »
geschrieben am 24.09.19